APP-DEVELOPMENT
- Beratung und Implementierung von iOS-Apps mittels SwiftUI und Swift Data.
- Ready for App Store (Submisison & Launch) – Unterstützung bei der Veröffentlichung von iOS Apps in SwiftUI.
- App-Migration von Storyboards (UIKit) zu SwiftUI.
- Technische-Dokumentation & Projektdokumentation von iOS-Apps.


PROJEKT-MANAGEMENT
- Second Chance: Stabilisierung und Lösung bei stockenden Projekten.
- Agiles Projektmanagement.
- Projektmanagement nach klassischen Entwicklungsmethoden.
- Anforderungsmanagement & Spezifikationserstellung.
- Technische Konzeption & Softwarearchitektur.
WEB-DEVELOPMENT
- SAP-Anbindung für Web- u. App-Lösungen.
- Entwicklung responsiver Web-Applikationen mit PHP & JavaScript.
- Konzeption und Integration von Web-Datenbanken.
- Entwicklung von Single-Page-Applikationen mit Vue.js.
- Backend- und API-Entwicklung mit Python.
- Containerisierung und Deployment von Anwendungen mit Docker.

MEINE REISE ALS ENTWICKLER
Ich bin Andreas Stein und arbeite
seit 2002 im Bereich der Softwareentwicklung.
Nachfolgend meine kurze Geschichte der Zeit als Softwareentwickler:
App-Entwicklung in SwiftUI
Veröffentlichung meiner ersten iOS-APP XC-90DAYS.
Start in die berufliche Selbständigkeit.
Experte Anwendungsintegration bei Richward Wolf GmbH
Konzeption und Implementierung von Systemschnittstellen unter
regulatorischen Randbedingungen des Medizinbereichs (GxP).
- Projektrealisierungen von Dokumentenausleitungsprozessen
- Systemeigner Gateway-Middleware
- Releasemanagement
- Erstellung von Softwarespezifikationen
- Softwareentwicklung von Single-Page-Applikationen mittels Vue.js
- Implementierung von Python-Backend-Webapplikationen mittels Flask
Leiter IT Systems bei WISI Communications GmbH & Co. KG
Organisatorischer Knotenpunkt im Bereich IT Systems mit Personal-/Systemverantwortung. Projektmanagement von SAP-Projekten und SAP-Sub-Systemen.
- Modellierung und Entwicklung des Informationssystems
- Projektmanagement
- Softwareentwicklung
- Strategische Planung SAP
- Personalverantwortung und Problemlöser
IT-Projektleiter bei WISI Communications GmbH & Co. KG
Projektmanagement von SAP-Projekten und SAP-Sub-Systemen.
- Refaktorisierung von ABAP-Eigenentwicklungen in SAP
- SAP Releasewechsel von 4.7 auf SAP ECC 6.0
- Migration und Beschaffung eines neuen EDI-Servers
- Digitalisierung der Kommissionierung in einem SAP-LVS mit Apple iPads
- Standortumzug eines SAP-LVS in ein neues Logistikzentrum
- Mobile Geräteentwicklung mit SAP-Add-On Mobisys und native mit VB.NET
- Betreuung der Abschlussprojekte von Auszubildenden
- Einführung eines Ticketsystems und WIKI
Anwendungs- u. Organisationsentwickler bei WISI Communications GmbH & Co. KG
- Entwicklung von Webapplikationen mit PHP, JavaScript und MySQL
- SAP-Schnittstellenimplementierung
- Anbindung eines Shuttlesystems an das SAP
- SAP ABAP Reporting
- Mobile Geräteentwicklung mit SAP-Add-On Mobisys und native mit VB.NET
Ausbildung zum Informatikkaufmann
Ausbildung
Bachelor of Science (B.Sc.), Wirtschaftsinformatik
Studium an der FernUniversität in Hagen im Studiengang Wirtschaftsinformatik, B.Sc.
𝗡𝗮𝗺𝗲 𝗼𝗳 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝗳𝗶𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Bachelor of Science (B.Sc.)𝗟𝗲𝘃𝗲𝗹: First academic degree, with final thesis
𝗠𝗮𝗶𝗻 𝗙𝗶𝗲𝗹𝗱 𝗼𝗳 𝗦𝘁𝘂𝗱𝘆: Information Systems
𝗜𝗻𝘀𝘁𝗶𝘁𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻: FernUniversität in Hagen (founded 1975)
𝗦𝘁𝗮𝘁𝘂𝘀: University (State Institution/ North Rhine-Westphalia)
𝗪𝗮𝗵𝗹𝗺𝗼𝗱𝘂𝗹 𝟭:
Software Engineering 1
𝗪𝗮𝗵𝗹𝗺𝗼𝗱𝘂𝗹 𝟮:
Entscheidungsmethoden in unternehmensweiten Softwaresystemen
𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁: An event-driven manufacturing information system architecture for Industry 4.0
𝗕𝗮𝗰𝗵𝗲𝗹𝗼𝗿𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁: Ablaufplanungsalgorithmen zur Minimierung der maximalen gewichteten Terminabweichung für Jobs auf einer Batchmaschine
IT-Projektleiter
Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer zum IT-Projektleiter.
𝗪𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗶𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲:
- Projektmanagement (PM-Methoden, Risikomanagement, Projektcontrolling)
- Zeit-/Selbstmanagement
- Personalmanagement (Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement, Arbeitsrecht)
Informatikkaufmann
Erstausbildung zum Informatikkaufmann bei der Industrie- und Handelskammer.
𝗪𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗶𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲:
- Softwareentwicklung (OOP mit VB.NET)
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- IT-Systemtechnik (Betriebssysteme und Rechnernetze)